Aktuelles
7. Vorbereitungskurs für ausländische Apotheker/-innen auf die pharmazeutische Fachsprachprüfung C1
Mitte November 2023 startet der 7. Vorbereitungskurs für ausländische Apotheker/-innen auf die pharmazeutische Fachsprachprüfung C1
Infomail des Beratungsnetzwerks Alle an Bord! - Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete
Gerne möchten wir die aktuelle Infomail mit nützlichen Informationen des Beratungsnetzwerks Alle an Bord! weiterverbreiten.
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf einen Blick
Die Informationsseite „Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf einen Blick“ ist seit dieser Woche auf „Make it in Germany“ in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch abrufbar.
Dokumentation des Fachtags „Einreisemöglichkeiten und Beschäftigung für Personen aus Drittstaaten“ am 22. November 2022
Lesen Sie hier die Dokumentation der Fachtagung „Einreisemöglichkeiten und Beschäftigung für Personen aus Drittstaaten“ am 22. November 2022.
IQ geht in eine neue Förderperiode
Seit dem 01.01.2023 befindet sich das Förderprogramm IQ in einer neuen Förderrunde. Zurzeit erneuern wir unsere Website hinsichtlich der neuen Angebote und bitten Sie noch um etwas Geduld. Wesentliche Änderungen fassen wir hier kurz zusammen.
IQ Newsletter Schleswig-Holstein 2/2022
Die aktuelle Newsletter-Ausgabe des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein ist online!
Aktuelle Materialien der IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung zu unterschiedlichen Berufen:
Arbeitshilfe Elektroniker*innen
- Unsere neue Arbeitshilfe „Besonderheiten der beruflichen Anerkennung von Elektroniker*innen“ beleuchtet wesentliche Aspekte, mögliche Hürden und gute Praxis im Anerkennungsprozess von Elektroniker*innen und soll eine Hilfestellung für die Beratungs- und Qualifizierungspraxis bieten. Grundlage der Publikation bilden – neben Recherchen unserer Fachstelle – v. a. Ausführungen zur IQ Beratungs- und Qualifizierungspraxis im Rahmen eines virtuellen Austauschtreffens mit Vertreter*innen der IQ Landesnetzwerke im September 2022.
Berufsschaubilder: aktualisiert und übersetzt
- Die bereits bewährten Berufsschaubilder stellen den Anerkennungsprozess in ausgewählten Berufsbereichen grafisch dar, sodass er für Ratsuchende gut nachvollziehbar ist. Die Berufsschaubilder liegen nun in aktualisierter Form und – neben Deutsch – auch auf Englisch, Russisch und Ukrainisch vor. Damit können sie insbesondere in der Beratung von Geflüchteten aus der Ukraine genutzt werden.
Aktualisierung zum Papier „Sonderregelungen Ukrainer*innen“
- Hierbei handelt es sich um eine überarbeitete Version der bereits im September 2022 veröffentlichten Übersicht zu Neu- und Sonderregelungen in Gesundheits- und pädagogischen Berufen für ukrainische Abschlüsse. Durch weitere Recherchen und die Rückmeldung einzelner Landesnetzwerke konnten wir diese nun um Informationen zu Lehrkräften (Seite 3) und den aktuellen Stand zu Personen mit ukrainischem Medizinstudium ohne abgeschlossene Internatur (Seite 4/5) ergänzen und anpassen.
Dokumentation der Fachtagung „Fachkräftemangel im Gesundheitswesen – gibt es ihn tatsächlich?“ am 8. Juni 2022
Lesen Sie hier die Dokumentation der Fachtagung „Fachkräftemangel im Gesundheitswesen – gibt es ihn tatsächlich?“ am 8. Juni 2022.
Der IQ Wochenkalender 2023 erscheint in Kürze
Der IQ Wochenkalender 2023 erscheint in Kürze und kann ab sofort unter diesem Link bestellt werden!
Der interkulturellen Wandkalender 2023 ist da!
Unser interkultureller Wandkalender (DIN A3) will Sie auch im kommenden Jahr noch unterstützen und begleiten. Mit Feiertagen von zehn Religionen sowie wichtigen säkularen Ereignissen bietet Ihnen der Wandkalender die Möglichkeit, Gelegenheiten zum Gedenken, Feiern, Gratulieren und Beisammensein zu nutzen und zu beachten.
100 Fachbegriffe - Online Tool der BA
Unter www.100-fachbegriffe.de steht ab September 2022 ein neues Online-Tool der BA zur Verfügung. 100-Fachbegriffe erklärt leicht verständlich die 100 wichtigsten Fachbegriffe aus 10 Berufsbereichen in Wort, Bild und Ton.
Dokumentation der virtuellen Fachtagung vom 10.11.2021
Die Koordination des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein führte am 10.11.2021
einen virtuellen Fachtag zum Thema „Chancen und Hürden für Frauen mit Migrationsgeschichte auf dem Arbeitsmarkt“ ein.
Lesen Sie hier nun die umfangreiche Dokumentation dieser Veranstaltung.
Erklärvideo: „Jobvermittlung nach Deutschland – Was muss ich beachten?“
Die ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit) arbeitet eng mit anderen Arbeitsverwaltungen einiger Länder zusammen. Sie unterstützt wenn es um die Besetzung von Stellen in Deutschland mit Bewerber*innen aus dem Ausland geht.
Erklärvideo: Neu im Job – Welche Unterlagen sind wichtig?
Welche Unterlagen sind wichtig? In dem neuen Video gibt es die Infos. Die Beratungsstellen von Faire Integration sind in allen 16 Bundesländer vertreten. Die Beratung ist kostenlos, anonym und wird in verschiedenen Sprachen angeboten.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Auf dieser Seite stellen wir eine Sammlung von aktuellen Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung.
Aktualisierung des Leitfadens zur Anerkennung
Der Leitfaden zur Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsschulabschlüsse in Schleswig-Holstein steht in aktualisierter 7. Auflage online zur Verfügung.
Erklärvideo: Was macht Faire Integration?
In dem Video wird erklärt, was die Arbeit der Beratenden beinhaltet, mit welchen Problemlagen sich Menschen an Faire Integration wenden und wie sie einen Termin vereinbaren können.
Zusammenfassung der virtuellen Fachtagung „Fachkräfte finden, Fachkräfte binden
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein bot am 05.11.2020 einen virtuellen Austausch für Arbeitgeber*innen zum Thema der Fachkräfteeinwanderung aus Nicht-EU-Staaten an. Sie finden hier nun das detaillierte Protokoll der Veranstaltung sowie die gehaltenen Präsentationen.
Einstellung Individualförderung
Leider müssen wir darauf hinweisen, dass wir im Rahmen von IQ keine Individualkosten für Ratsuchende übernehmen können.
Fachkräfte – Noch reichlich Luft nach oben
iStock/GeorgeRudy
Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt berichtet über den IQ Fachtag im Landtag in Kiel zum Thema Fachkräfte im Gesundheitsbereich