Termine
Infoveranstaltungs-Reihe „Meine Rechte als Arbeitnehmer*in“
Sehr geehrte Interessierte, liebe Leser*innen,
am Mittwoch, den 07.12.2022, um 16:30 Uhr startet der nächste Termin für die Infoveranstaltungs-Reihe für Menschen aus Nicht-EU-Ländern zum Thema „Meine Rechte als Arbeitnehmer*in“. In den Infoveranstaltungen informieren wir über die wichtigsten Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts.
Das vielfältige KMU-Frühstück: Fachkräfte gewinnen, halten, stärken!
Wir laden Sie zum Frühstück ein!
Seien Sie virtuell am 29. November 2022 dabei zum Thema „Fachkräftemangel“ – zufriedene Mitarbeiter*innen bleiben
Anmeldungen sind ab jetzt möglich!
Veranstaltung "Einreisemöglichkeiten und Beschäftigung für Personen aus Drittstaaten" am 22.11.2022
Zur Fachtagung „Einreisemöglichkeiten für Fachkräfte aus Drittstaaten“ laden das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein und der schleswig-holsteinische Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen herzlich ein.
Fachveranstaltung: Fachkräftemangel im Gesundheitswesen – gibt es ihn tatsächlich?
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein möchte dieser Frage nachgehen und lädt herzlich zu der Fachveranstaltung „Fachkräftemangel im Gesundheitswesen“ ein.
Ausstellung "Was ihr nicht seht"
Einladung zur Auftaktveranstaltung am 02.05.2022 - 17.00 bis 19.30 Uhr zur Ausstellung "Was ihr nicht seht"
Im Rahmen der Ausstellung von 02.05. - 14.05.2022 in der Stadtbücherei Kiel laden das Team Souverän, das Team Mit Recht gegen Diskriminierung und die Landeskoordinierung des IQ Netzwerkes Schleswig-Holstein ein.
Einladung zur Veranstaltungs- und Workshop-Reihe: Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion am Arbeitsplatz
Anlässlich der interkulturellen Woche und darüber hinaus plant das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein mit seinen Projekten eine Auftaktveranstaltung mit einer Workshop-Reihe zum Thema: Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion am Arbeitsplatz.
Chancen und Hürden für Frauen mit Migrationsgeschichte auf dem Arbeitsmarkt
virtuelle Fachtagung am 10.11.2021,
09:30 Uhr - 15:00 Uhr (per BigBlueButton)
Online-Lesung zum Weltfrauentag
Online-Leseabend von "Mama Superstar"
zur Feier von Vielfalt und starken Frauen
(08.03.2021, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr)
Der interkulturelle IQ Wandkalender 2021 ist da!
Zur Begleitung und Unterstützung im kommenden Jahr stellen wir unseren interkulturellen Wandkalender zur Verfügung.
8. Deutscher Diversity-Tag: Vielfalt verbindet
Für den 8. Deutschen Diversity Tag plant das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein zwei Aktionen:
Online-Filmabend
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein organisiert einen Online-Filmabend zum 8. Deutschen Diversity-Tag. Es handelt sich um den Film Boomerang von Nicole Borgeat (2017).
26. Mai 2020 um 18:00 Uhr
Der Film ist kostenlos.
Boomerang!
Bumm! Mitten in einer wegweisenden Kampagne für seine Karriere wacht Theo, ein junger ehrgeiziger Politiker mit fremdenfeindlicher Gesinnung, in der Haut seiner Putzfrau auf, einer muslimischen kurdischen Asylsuchenden mit Schleier! Schaffen sie es, ihre gegenseitigen Vorurteile beiseite zu legen, um nicht alles zu verlieren?
Der Film ist auf Französisch mit deutschen Untertiteln. Der Film ist kostenlos.
Anmeldungen sind per Mail erwünscht.
Kontakt:
IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
iq-koordination3@frsh.de
Wenn Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie Link für den Film per Mail.
Außerdem planen wir ein Fotocollage Aktion
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein möchte gemeinsam mit seinen heterogenen Trägern ein Zeichen für Vielfalt und Zusammensein auch in der Corona-Zeit setzen. Deshalb starten wir unter dem Motto "Vielfalt verbindet Maske, kein Maulkorb! -> Laut für Diversity" ein Fotocollage. Sie sind auch herzlich eingeladen sich an der Aktion zu beteiligen.
Wenn Sie Interesse haben sich an der Aktion zu beteiligen, bitte senden Sie bis zum 25.05.2020 ein Foto von sich mit Mund-/Nasenschutz in der Arbeitssituation / am Arbeitsplatz und mit einem Statement über Vielfalt. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Sie wollen mehr wissen? Dann rufen Sie uns an unter:
IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
Frau Bile Akono
Tel.: 0431 205 095 24
Ab 26.05.veröffentlichen wir die Bilder.
Mit der Zusendung stimmen Sie der Veröffentlichung im Rahmen der Aktion zu.
ABGESAGT "Mama Superstar"
-- DIESE VERANSTALTUNG MUSS AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATON LEIDER ENTFALLEN --
Leseabend zur Feier von Vielfalt und starken Frauen am Internationalen Tag gegen Rassismus
Der interkulturelle Kalender – jetzt auch digital
Bild: rawpixel.com/Freepik
Vergessen Sie 2020 keinen wichtigen Anlass zum Gedenken, Feiern oder Gratulieren!
Fachkräfte im Gesundheitsbereich der Gegenwart und der Zukunft
Bild:iStock/GeorgeRudy
Die Gesundheitsberufe sind ein viel diskutiertes Thema. So wird die Branche besonders vom Fachkräftemangel herausgefordert. Hinzu kommt, dass der Wandel in der Einwanderungsgesellschaft und digitale Entwicklungen den Gesundheitsbereich stark beeinflussen werden.
Migrantische Organisationen – Souveräne Strategien für die nachhaltige Teilhabe am Arbeitsmarkt
Bild: iStock/fotostorm
Ein erfolgreicher Schritt ins Arbeitsleben bedeutet die Sicherung eines selbstbestimmten Lebens und eine nachhaltige Integration auf Grundlage materiell unabhängiger Partizipation in der Gesellschaft.
MUT ZUR VIELFALT! – 2. und 3. Oktober 2019
Am 2. und 3. Oktober findet in Kiel das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit statt.
Poetry Slam zum Diversity Tag 2018!
Am Dienstag, den 05.06.2018 findet in der Pumpe im "roten Salon" ein Poetry Slam zum Thema Vielfalt statt. Es erwartet Sie ein buntes, eloquentes Programm, u.a. mit Wortbeiträgen von Florian Hacke, Victoria Helene Bergemann und Anni Greve. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Fachtag: Stolpersteine und Erfolgsfaktoren beim Arbeitsmarktzugang für geflüchtete Frauen
Am 30.05.18 findet im Musiculum in Kiel (Stephan-Heinzel-Straße 9, 24103 Kiel) zwischen 10:00 und 13:30 Uhr ein Fachtag für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren statt. Flyer
Praxistag: Arbeitsmarktintegration
Der Praxistag findet am 26. Juni von 14:00 - 18:00 Uhr in Kiel statt und richtet sich an Zugewanderte, die in Deutschland in ihrem gelernten Beruf arbeiten möchten. Flyer
Einladung zum „Erzähl“-Café
Migrantinnen und Migranten im Gespräch mit dem Jobcenter
Deutsch und Arabisch
Für viele Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind und noch keinen Arbeitsplatz oder kein ausreichendes Einkommen haben, ist das Jobcenter eine zentrale Anlaufstelle. Für die Jobcenter sind Migrantinnen und Migranten eine wichtige Kundinnen- bzw. Kundengruppe, deren Integration in den Arbeitsmarkt sie unterstützen.
Berufseinstieg mit ausländischem Abschluss
für ingenieurs- und wirtschaftswissenschafliche Berufe
08.11.2017
15 - 18 Uhr
RBZ Wirtschaft
Westring 444, 24118 Kiel