Sie haben im Ausland ein ingenieuers- oder wirtschaftwissenschaftliches Studium abgeschlossen? Viele dieser Berufe brauchen kein Anerkennungsverfahren. Es handelt sich um so genannte nicht-reglementierte Berufe.
Unternehmen haben es dadurch schwer, Qualifikationen der Bewerberinnen und Bewerber richtig einzuschätzen. Wie können Sie Ihren ausländischen Abschluss trotzdem bewerten lassen und wie gelingt der Einstieg ins Berufsleben?
Auf dieser Veranstaltung erhalten Sie Ratschläge und Informationen zum Arbeitsmarkt inSchleswig-Holstein.Nach einem einführenden Vortrag können Sie in den Workshops praktische und individuelle Fragen zum Einstieg in den Arbeitsmarkt besprechen.
Berufseinstieg mit ausländischem Abschluss
für ingenieurs- und wirtschaftswissenschafliche Berufe
08.11.2017
15 - 18 Uhr
RBZ Wirtschaft
Westring 444, 24118 Kiel
Zugeordnete Dateien
