Die Herausforderungen und Chancen sind angesichts gegenwärtiger demografischer Veränderungen groß. Zu diesen Entwicklungen zählt der Fachkräftemangel ebenso wie ein steigender Bedarf an interkulturell kompetentem Personal, denn auch der Anteil der Patientinnen, Patienten sowie Pflegebedürftigen mit Migrationshintergrund wird weiter steigen.
Nach wie vor ist der Gesundheitsbereich dabei ein ebenso attraktives wie herausforderndes Berufsfeld, das den Beschäftigten viel abverlangt. Auch aus diesem Grund richten sich viele IQ Angebote an Personen mit Abschlüssen im reglementierten Gesundheitsbereich. Unter ihnen sind vor allem Ärztinnen und Ärzte sowie Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger mit Migrations-hintergrund, die einen erfolgreichen und fairen Weg in den Arbeitsmarkt suchen.
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein möchte Handlungsbedarfe sowie Optionen betrachten und diskutieren. Wir laden herzlich ein zum Fachtag „Fachkräfte im Gesundheitsbereich der Gegenwart und der Zukunft“. Gemeinsam wollen wir über die Chancen der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in den Gesundheitsberufen sprechen.
Am 9. Dezember 2019 um 9:30 Uhr im Landeshaus Kiel, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
Anmeldung
Aufgrund begrenzter Plätze ist die Anmeldung über das online Anmeldeformular bis zum 25. November 2019 erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich an der Pforte des Landeshauses ausweisen müssen. Ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet. Wenn Sie für die Teilnahme besondere Hilfe benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Programm
09:30 | Ankommen und Begrüßung Farzaneh Vagdy-Voß, IQ Netzwerk Schleswig-Holstein |
10:00 | Grußworte |
10:30 | Die Angebote des Förderprogramms IQ im Gesundheitsbereich in der Förderrunde 2019 – 2022 Barbara Schmidt, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) |
11:00 | Chancen und Herausforderungen für ausländische Fachkräfte im Gesundheitswesen Dr. Carola Burkert, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) |
12:00 | Kaffeepause |
12:20 | Migration und Alter: Zwischen kultursensibler Pflege und Fachkräftemangel Farzaneh Vagdy-Voß, IQ Netzwerk Schleswig-Holstein |
12:45 | Podium Moderation: Manuel Rakers Dr. Thomas Gurr, Landesamt für Soziale Dienste Dr. Ivo Markus Heer, AK Migration und Gesundheit Schleswig-Holstein N. N., Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Nord Semra Başoğlu, Diakonie Altholstein, Gustav-Schatz-Hof Kiel |
13:30 | Ausklang bei gemeinsamem Essen und Vernetzung |