Veranstaltung "Einreisemöglichkeiten und Beschäftigung für Personen aus Drittstaaten" am 22.11.2022

Zur Fachtagung „Einreisemöglichkeiten für Fachkräfte aus Drittstaaten“ laden das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein und der schleswig-holsteinische Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen herzlich ein.

Themen sind die Einreisemöglichkeiten und Beschäftigung von Fach-/Arbeitskräfte aus Drittstaaten. Zielgruppen der Veranstaltung sind Unternehmen, KMU, alle im Bundesland relevanten Arbeitsmarktakteur*innen, Menschen mit Migrationserfahrung und alle anderen Interessierten.

Programm am 22.11.2022

ab 9:00 Uhr Ankommen

9:30 Uhr Begrüßung durch dieVeranstalter*innen
Farzaneh Vagdy-Voß, Leitung IQ Netzwerk Schleswig-Holstein, und
Torsten Döhring, Vertreter des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen

10:00 Uhr Grußwort und Ausblick auf das Förderprogramm IQ Netzwerk ab 2023
Barbara Schmidt, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

10:30 Uhr Vortrag: Einreisemöglichkeiten für eine zukünftige Beschäftigung in Deutschland sowie gesetzliche Voraussetzungen und Hürden
Johannes Remy, IQ Fachstelle Einwanderung

11:15 Uhr Rückblick IQ Landesnetzwerk Schleswig-Holstein - Angebote 2019-2022
Vertreter*innen der Teilprojekte

12:00 Uhr Pause

12:15 Uhr Vortrag: Vorstellung der Aufgaben des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein
Jakub Czarnecki und Frederik Flor, Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge

12:45 Uhr Vortrag: Welcome Center Internationale Fachkräfte in Schleswig-Holstein
Isabel Patzwaldt, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

13:15 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
Farzaneh Vagdy-Voß

13.30 Uhr Imbiss und Vernetzung

Veranstalter*innen

Die Fachtung wird durchgeführt vom IQ Netzwerk Schleswig-Holstein und dem Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen.

Ort

Die Fachtatung findet im Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, statt.

Falls Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten und besondere Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

Es gilt die aktuelle Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2. Beim Besuch im Landeshaus gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregelungen.

Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an der Veranstaltung ein gültiger Personalausweis vorgelegt werden muss.

Diese Veranstaltung wird fotografisch dokumentiert. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bildmaterial einverstanden.

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: https://eveeno.com/233525361

Zurück