Aktuelles
Aktuelles von unseren Teilvorhaben: Zwischenbilanz AQUA – IQ
Newsletter News
AQUA – IQ – Anpassungsqualifizierungen für Berufe aus Industrie und Handel
Die Anpassungsqualifizierungen für Berufe aus Industrie und Handel richten sich an Menschen, die im Ausland einer Ausbildung abgeschlossen haben, welche in Deutschland den IHK-Berufen zugeordnet ist, und die eine teilweise Anerkennung (IHK FOSA), eine negative Prognose oder einen ablehnenden Bescheid erhalten haben.
Mit Beginn der neuen Förderperiode haben wir uns am 01.01.2023 neue und ambitionierte Ziele gesetzt, um Menschen mit einer teilweisen Anerkennung durch gezielte Nachqualifizierungen schnellstmöglich und mit geringstmöglichem bürokratischem Aufwand zu einer vollen Anerkennung zu verhelfen. Dieser Aufgabe hatten wir uns schon in der vergangenen Förderperiode verschrieben und letztlich ein – verbunden mit erheblichen Anstrengungen – zumindest zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.
Warum haben wir dann unsere Ziele für 2023–2025 noch ausgeweitet, wenn es doch schon überaus schwierig gewesen war, das Ziel der vorangegangenen Förderperiode zu erfüllen? Nun – wir haben hierbei auf die sich schon länger abzeichnenden, positiven Effekte des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) gesetzt – und dies mit Erfolg… Hierdurch ergaben sich bereits zahlreiche neue Kontakte mit Qualifizierungssuchenden sowie Arbeitgeber*innen und anderen Arbeitsmarktakteur*innen, was schließlich 2023 zu einem hervorragenden Ergebnis führte. Die gesteckten Ziele wurden deutlich übertroffen und gaben uns jede Menge Schwung für das aktuelle Jahr. Im Moment, im Juni 2024, befinden wir uns mit unserem Jahresziel bereits etwas über dem Soll und sind guter Dinge, auch dieses Jahr mit einem sehr positiven Ergebnis abzuschließen.
Bei aller Zufriedenheit mit dem Erreichten und den motivierenden Rückmeldungen der Teilnehmenden bleibt jedoch, wie in den vorangegangenen Jahren, immer ein latentes Gefühl der Unsicherheit, da sich die Teilnehmendenzahlen in unserem Projekt typischerweise nicht gleichmäßig und berechenbar entwickeln, sondern von saisonalen Schwankungen und/oder arbeitsmarktpolitischen Eingriffen beeinflusst werden können. Daher müssen wir mit Monaten ohne Teilnehmende genauso leben und umgehen, wie mit fünf oder mehr Teilnehmenden pro Monat.
Mittlerweile ist es uns aber gelungen, uns weitestgehend auf das übergeordnete Gesamtziel zu konzentrieren und nicht durch wenig aussagekräftige Momentaufnahmen verunsichern zu lassen. Die größte Motivation und Zufriedenheit geht für uns natürlich am Ende immer von den Teilnehmenden aus, die oft nach (zu) langer Zeit ihre volle Anerkennung in Händen halten und auf ihrem beruflichen Weg einen großen Schritt vorangekommen sind oder ihren beruflichen Status quo festigen konnten.
Genau DAFÜR machen wir dies alles…!
Kontakt
Peter Bräuer-Härtel
Tel.: 0431 3016 277
peter.braeuer-haertel[at]wak-sh.de