Regionale Fachkräftenetzwerke - Einwanderung

Bild: iStock/Odem1970

In der aktuellen Förderphase erweitert sich das IQ Netzwerk um den Handlungsschwerpunkt "Regionale Fachkräftenetzwerke - Einwanderung".

Zur Förderung regionaler Strukturen für die Arbeitsmarktintegration von neu eingewanderten Fachkräften werden hier Arbeitsmarktakteur*innen und Arbeitgeber*innen in Schleswig-Holstein bei der Rekrutierung von Fachkräften beraten und unterstützt.
Dazu werden Vernetzungen mit den beteiligten Akteur*innen auf- bzw. ausgebaut. Informations- und Beratungsangebote für Unternehmen und Fachkräfte sollen besser miteinander verzahnt werden. Zudem werden bestehende Fachkräftenetzwerke durch die zielgruppenspezifische Expertise der IQ Akteur*innen unterstützt.

 

Für die Umsetzung und Durchführung des Handlungsschwerpunkts "Regionale Fachkräftenetzwerke - Einwanderung" wurde in Schleswig-Holstein folgendes Projekt eingerichtet:

  • Teilprojekt „Beratungsagentur Fachkräfteeinwanderung"
    Träger des Projekts ist BWH-SH, Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.
    (ehemals gefas - Gesellschaft für Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik, Institut der Unternehmensverbände Nord e. V.)


    Mehr zum Projekt "Beratungsagentur Fachkräfteeinwanderung"


Bei Interesse können Sie sich direkt an das Projekt oder an die Koordination des Handlungsschwerpunkts wenden.

 

IQ Schleswig-Holstein – Koordination „Regionale Fachkräftenetzwerke - Einwanderung“

Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Tel.: 0431 205 095 24
iq-koordination3[at]frsh.de