Beratungsagentur Fachkräfteeinwanderung

Durch Vernetzung und Anleitung kann eine nachhaltige und faire Fachkräftemobilisierung gelingen!
Die Beratungsagentur Fachkräfteeinwanderung unterstützt und berät Wirtschaftsakteur*innen und Arbeitgeber*innen in Schleswig-Holstein bei der Rekrutierung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern. Damit fokussieren wir die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte, die sich nicht im Inland befinden oder für eine Arbeitsaufnahme nach Deutschland kommen möchten.
Wir arbeiten als Lotse für Unternehmen in Schleswig-Holstein bei allen Fragen der Fachkräftegewinnung in Zusammenarbeit mit Behörden und der Agentur für Arbeit.
Wir ermitteln branchenübergreifend aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarf in allen Regionen Schleswig-Holsteins.
Wir nutzen bestehende Integrationsangebote zur Unterstützung einer nachhaltigen Integration von Migranten*innen in den deutschen Arbeitsmarkt.
Wir geben Antworten auf Fragen bei der Suche nach und bei der Integration von ausländischen Fachkräften.
Wir bieten Beratungs- und Vernetzungsangebote für regionale Unternehmen sowie anderen an der Fachkräfteeinwanderung beteiligten Akteur*innen.
Wir wenden uns an
alle Akteur*innen des Arbeitsmarktes, insbesondere an
· kleine und mittelständige Unternehmen (KMU)
· öffentliche Verwaltung
· Zentrale Auslandsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV)
· Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA)
· Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit (AGS)
Ansprechpersonen:
Fachberatung für Kreis Schleswig-Flensburg, Kreis Nordfriesland, Kreis Plön, Stadt Kiel, Stadt Flensburg:
Klaus Borcherding (Projektleitung)
Telefon: 04331 1319-21
Mobil: 0151 42220403
E-Mail: borcherding@bwh-sh.de
Fachberatung für Kreis Dithmarschen, Kreis Steinburg, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Stadt Neumünster:
Sabine Kerstensteiner
Telefon: 04331 1319-18
Mobil: 0172 4154790
E-Mail: kerstensteiner@bwh-sh.de
Fachberatung für Kreis Pinneberg, Kreis Stormarn, Kreis Herzogtum Lauenburg, Kreis Segeberg, Stadt Lübeck:
Rüdiger Klanck
Telefon: 04331 1319-22
Mobil: 0151 50540557
E-Mail: klanck@bwh-sh.de
(Kreis Ostholstein wird bedarfsbezogen bedient)
Den Projektflyer mit allen Informationen finden Sie hier.

Ein Projekt des
Bildungswerks der Wirtschaft für Hamburg
und Schleswig-Holstein e. V.
Weitere Informationen zum Träger und Projekt finden Sie HIER.
(ehemals gefas - Gesellschaft für Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik, Institut der Unternehmensverbände Nord e. V.)