Brückenmaßnahme für Akademikerinnen und Akademiker

Sie haben im Ausland studiert? Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten an, die Ihnen helfen, eine Ihrem Abschluss entsprechende Arbeit in Schleswig-Holstein zu finden.
Bild: iStock/fotostorm
Voraussetzungen: | ausländischer Studienabschluss im nicht-reglementierten Bereich (vor allem aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, IT, Agrarberufe) |
Sprachniveau B2, in Ausnahmefällen B1 | |
Bereitschaft zum Selbstlernen, Medienkompetenz oder -affinität | |
Wunsch, in Schleswig-Holstein zu arbeiten | |
Inhalt: | EDV, arbeitsplatzbezogene Kommunikation |
Fachunterricht Technik/Wirtschaft/IT/Agrar | |
Arbeitsmarkt, Stellensuche, Bewerbung im akademischen Bereich | |
Vorbereitung auf eine C1-Prüfung | |
Hospitation | |
Beginn und Ende: | 01.04.2020–31.03.2021 |
Durch modularen Aufbau laufender Einstieg möglich | |
bis zu 12 Monate Laufzeit | |
Präsenzzeiten: | Samstags 10–15.15 Uhr |
Montags bis freitags: Online-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer | |
Ort: | Kiel |
Kontakt:
Umwelt Technik Soziales (UTS) e. V.
Amelie Fossemer, UTS e. V.
Sophienblatt 36
24103 Kiel
Tel.: 0152 53840306
fossemer.iqr[at]utsev.de
www.utsev.de
Download: Flyer "Brückenmaßnahme für Akademiker*innen"
ESF-gefördertes Projekt im Kontext des Anerkennungsgesetzes