Mentoring für Gesundheitsberufe

Für zugewanderte Fachkräfte mit einem beruflichen Abschluss im Gesundheitsbereich wird ein Mentoringprojekt angeboten.
Ziel des Projektes ist es, diesen Fachkräften einen besseren Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen und so langfristig die Arbeitsmarktsituation und Fachkraftzuwanderung in der Gesundheitsbranche positiv zu verbessern.
Um dies zu bewirken werden qualifizierte Migrant*innen als Mentees mit etablierten Fachkräften als Mentor*innen in eine berufsrelevante Beziehung gebracht. Damit eröffnen sich für alle Beteiligten neue Perspektiven.
Voraussetzungen für Mentees: | Ausländischer Abschluss im Gesundheits- oder Pflegebereich |
Deutsch auf dem Niveau B2 | |
Bescheid der anerkennenden Stelle mit Auflagen (Teil-Gleichwertigkeit ist ausreichend) | |
Voraussetzungen für für Mentor*innen: | Abschluss in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf |
Berufserfahrung in diesem Arbeitsbereich | |
Spaß an interkulturellem Austausch | |
Inhalt: | Mentees mit im Ausland erworbenen qualifizierten Berufsabschlüssen werden mit beruflich etablierten Mentor*innen zusammengebracht. Mentees profitieren von den Berufserfahrungen der Mentor*innen, welche wiederum durch die Mentees Einblicke in die Berufswelten anderer Länder gewinnen und interkulturelle Kompetenzen erlangen. |
Das Mentoring-Programm findet begleitend über eine Dauer von 6 Monaten statt. | |
Während des gesamten Zeitraums steht das Projektteam den Teilnehmenden unterstützend zur Seite. | |
Neben fachspezifischen Online-Veranstaltungen und -Schulungen für alle Tandems können bei Bedarf auch weitere individuelle Angebote für die Teilnehmenden besprochen werden. | |
Online-Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Sie benötigen für die Online-Veranstaltungen einen Computer, eine gute Internetverbindung und ein Headset. | |
Starttermine: | 1. Durchgang: 01.08.2021 – 31.01.2022 |
2. Durchgang: 01.02.2022 – 31.07.2022 | |
3. Durchgang: 01.07.2022 – 30.12.2022 | |
Ein laufender Einstieg ist möglich. | |
Offene Sprechzeiten: | Mittwoch: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr |
Freitag: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr |
Kontakt:
Umwelt Technik Soziales (UTS) e. V.
Nele Klemt
Tel.: 0176 550 541 31
klemt.iqr[at]utsev.de
Michaela Saß
Projektassistenz
Tel.: 0176 977 045 10
sass.iqr[at]utsev.de
Sophienblatt 36
24103 Kiel
www.utsev.de
Download: Flyer "Mentoring für Gesundheitsberufe"
ESF-gefördertes Projekt im Kontext des Anerkennungsgesetzes