Öffentliche Veranstaltungen

2018-07-09

Check ma Vielfalt! – Poetry Slam zum 6. Deutschen Diversity-Tag

Anlässlich des 6. Deutschen Diversity-Tages veranstaltete das Forum Interkulturelle Öffnung (IKÖ) den Poetry Slam „Check ma Vielfalt“ in der Pumpe in Kiel. Mit dabei: Die IQ Teilprojekte "diffairenz" des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein e. V. (FRSH), „Mit Recht gegen Diskriminierung!“ des Antidiskriminierungsverbands Schleswig-Holstein e. V. (advsh) und die Koordination des IQ Handlungsschwerpunkts „Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung" (FRSH e. V.).

Weiterlesen
2017-10-18

Einladung zum „Erzähl“-Café

Migrantinnen und Migranten im Gespräch mit dem Jobcenter
Deutsch und Arabisch

Für viele Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind und noch keinen Arbeitsplatz oder kein ausreichendes Einkommen haben, ist das Jobcenter eine zentrale Anlaufstelle. Für die Jobcenter sind Migrantinnen und Migranten eine wichtige Kundinnen- bzw. Kundengruppe, deren Integration in den Arbeitsmarkt sie unterstützen.

Weiterlesen
2017-08-24

Arbeit in und mit Vielfalt: Vorurteilsbewusstsein schärfen

Am 29. September 2017 fand ein Kurzworkshop des IQ Projekts „diffairenz – Schulungen für interkulturelle Öffnung und Antidiskriminierung“ in Kooperation mit dem nettekieler Ehrenamtsbüro in der Landwirtschaftskammer in Kiel statt.

Weiterlesen
2017-07-25

Vielfalt in der Altenpflege: Herausforderungen und Chancen auch in der Ausbildung

Am 7. Juli 2017 lud das Projekt diffairenz des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein interessiertes Fachpublikum in die UKSH-Akademie ein.

Weiterlesen
2017-05-02

Praxistag Vielfalt! Gewusst wie!

Am 27. April 2017 lud das Forum Interkulturelle Öffnung Schleswig-Holstein Arbeitsmarktakteurinnen und Arbeitsmarktakteure und interessiertes Fachpublikum nach Neumünster ein.

Weiterlesen
2016-10-10

Ausbeutungsrisiko Flucht und Migration: Ein Job um jeden Preis?

Am 10. Oktober von 17:00 bis 21:00 Uhr fand im Legienhof in Kiel eine Veranstaltung von diffairenz zu Ausbeutungsrisiken von Zugewanderten aus EU-Staaten und von Zugewanderten aus Drittstaaten, insbesondere von Flüchtlingen statt.

Weiterlesen
2015-02-18

Fortbildungen: Arbeits- und ausbildungsrelevante Änderungen im Aufenthalts-, Asylbewerberleistungs- und Asylverfahrensgesetz

Das Jahr 2014 hat etliche Änderungen für Personen mit noch ungesichertem Aufenthalt, mit Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis gebracht, die zum Teil schon in Kraft getreten sind, zum Teil bald in Kraft treten werden. Die Änderungen haben nicht unerheblichen Einfluss auf die Möglichkeiten des Arbeitsmarktzuganges und der Arbeitsmarktintegration für die Betroffenen.

Weiterlesen
2014-10-01

Fachtagung - Interkulturelle Öffnung als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe - Eintagsfliege oder Standard?

Seit September 2013 gibt es das „Forum Interkulturelle Öffnung Schleswig-Holstein“ - ein Zusammenschluss von mehreren Akteuren und Akteurinnen aus Projekten der interkulturellen Öffnung in Schleswig-Holstein.

Weiterlesen
2014-09-23

Diskriminierung und wie man sich wehren kann

Diese Veranstaltung in der Interkulturellen Woche Kiel am 23. September von 17 bis 20 Uhr im Kieler Rathaus bietet eine Einführung ins das Thema Diskriminierung.

Weiterlesen
2014-09-22

Willkommen!? Arbeitswelten und Migration - eine Diashow

Deutschland muss sich öffnen - wir brauchen Willkommenskultur! Slogans wie diese haben vor allem vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und sich abzeichnender Fachkräfteengpässe Hochkonjunktur.

Weiterlesen
2014-07-09

Willkommen!? - Migration zwischen Fachkräftedebatte und prekärer Beschäftigung

Minijobs, Teilzeitarbeit, Solo-Selbstständigkeit, befristete Arbeit, Leiharbeit oder Werkverträge: Hier angesiedelte Beschäftgungen sind oft prekär, indem sie den Lebensunterhalt beispielsweise nicht ausreichend zu sichern vermögen und/ oder mit besonders belastenden Arbeitsbedingungen verbunden sind.

Weiterlesen
2014-05-13

Psychosoziale Dimensionen des Migrationsprozesses

(Rendsburg) Ganz gleich, in welchem Rahmen und aus welchem Anlass interkulturelle Beratungssituationen stattfinden – ob im Kontext einer Suchtproblematik, einer Verschuldung, einer Wohnungslosigkeit, im Rahmen der beruflichen Integration oder der (Weiter-) Bildungsberatung: immer spielen psychosoziale Grundthemen mit, die Einfluss auf die Beziehungsgestaltung haben.

Weiterlesen