Weiterbildungsberatung in Schleswig-Holstein
Gustav-Radbruch-Haus
Muhliusstraße 29–31
24103 Kiel
Tel.: 0431 901 52 51
maletzki[at]foerde-vhs.de
Beratung auch in Plön
Weiterbildungsberatung in Schleswig-Holstein
Gustav-Radbruch-Haus
Muhliusstraße 29–31
24103 Kiel
Tel.: 0431 901 52 51
maletzki[at]foerde-vhs.de
Beratung auch in Plön
Anerkennungsberatung zu ausländischen Berufsabschlüssen im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
Einzelfallbezogene Beratung zur Rechtslage bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Sophienblatt 64, 3. Etage
24114 Kiel
Beratungstermine nach Vereinbarung
Tel.: 0431 780 28 110 und 111
iq[at]zbbs-sh.de
Beratung auch auf Arabisch, Englisch, Französisch, Kurdisch und Sorani
Mobile Beratung in Rendsburg, Eutin und im Kreis Plön
Mit Recht gegen Diskriminierung! im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
Schulungen und Angebote zur Organisationsentwicklung für Arbeitgebende und Interessenvertretungen
Herzog-Friedrich-Str. 49
24103 Kiel
Hanan Kadri (Projektleitung), Stefan Wickmann
Tel.: 0431 640 890 06
mrgd[at]advsh.de
Beratungsstelle Kiel
Individuelle Einzelberatung für Frauen zu allen Fragestellungen rund um den Beruf
Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Im Cafetti in Hassee
Danewerkstr. 21
24113 Kiel
Offene Sprechstunde: 3. Do. im Monat 9–11 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Tel.: 0431 220 92 70
fub[at]diakonie-altholstein.de
Beratung auch an anderen Orten in Kiel zu bestimmten Terminen, siehe Website:
www.frau-und-beruf-sh.de
Projekt COMMA plus
Vorbereitung/Integration von ALG II- Empfänger*innen mit Migrationshintergrund in den ersten Arbeitsmarkt, Teilnahme über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
AWO IntegrationsCenter West
Dahlmannstr. 7
24103 Kiel
Tel.: 0431 519 22 66
viktoria.kaminski[at]awo-sh.de
vanessa.muhlack[at]awo-sh.de
tugcem.osterhoff[at]awo-sh.de
Berufs- und Beschäftigungsmotivierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (BBMJM)
AWO IntegrationsCenter Ost
Bürgerzentrum Räucherei
Preetzer Str. 35
24143 Kiel
Di. 14–17 Uhr und nach Vereinbarung
Tel.: 0431 77570-53
john.amankwah[at]awo-kiel.de
Tel.: 0431 77570-66
savas.sari[at]awo-kiel.de
Beratung auch auf Akan und Hausa, Englisch, Russisch, Türkisch und auf Anfrage in anderen Sprachen
impuls – Jugendmigrationsberatung
Vorbereitung auf den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für 16- bis 25-Jährige
Jugendlichen Jobcenter
Gaardener Ring 3, Raum 309
24143 Kiel
Mo., Di., Do., Fr. 7:30–12:30 Uhr
Tel.: 0157 33 29 11 22
impuls[at]awo-kiel.de
Jugendcafé im Werkhof Ost
Steinmarderweg 7 (Zugang über Preetzer Str. 35)
24143 Kiel
Mo.–Fr. 9–13 Uhr Uhr
Tel.: 0431 70 54 566
impuls[at]awo-kiel.de
Berufsorientierung für neuzugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene
Kurt-Schumacher-Platz 15
24109 Kiel
Tel.: 0431 66 71 95 19
sarah.diedrichsen[at]awo.sh.de
Tel.: 0431 66 71 95 18
philip.voswinckel[at]awo-sh.de
www.awo-sh.de
www.awo-kiel.de
Elisabethstr. 59
24143 Kiel
Ausbildung und Integration für Migrant*innen" (AIM)
Ausbildung, Weiterbildung, Schaffung von neuen Ausbildungsstellen für junge Menschen mit Migrationshintergrund
Tel.: 0431 364 17 22 / 23
aim-ki[at]tgsh.de
Ausbildung und Integration für Migrant*innen in den öffentlichen Dienst (AIM-ÖD)
Unterstützung von jungen Menschen mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund beim Übergang von der Schule in den Beruf im öffentlichen Dienst in Schleswig-Holstein
Tel.: 0431 364 17 22
aim-sh[at]tgsh.de
JobLife Kiel
Unterstützung langzeitarbeitsloser Migrant*innen zur Integration in den Arbeitsmarkt
Tel.: 0431 634 17 22 / 23
joblife-ki[at]tgsh.de
www.tgsh.de
Kleine Füße – große Schritte
Bildungspatenschaften für Grundschulkinder mit Migrationshintergrund
Klaus-Groth-Platz 1
24105 Kiel
Tel.: 0431 59008-948
Mobil: 0151 505 87 293
detlefsen[at]drk-kiel.de
Beratung zu Übergängen Schule - Ausbildung/Studium und weiteren Bildungsangeboten
RBZ Technik
Geschwister-Scholl-Str. 9
24143 Kiel
Terminabsprache: Mo.–Fr. 9–14 Uhr, auch Termine am Nachmittag möglich
Tel.: 0431 1698-672
Mobil: 01578 84 84 293
astrid.barde[at]bildungsberatung-kiel-ost.de
Tel. 0431 1698-671
Mobil: 01578 84 783 10
julia.muss[at]bildungsberatung-kiel-ost.de
Faire Integration Schleswig-Holstein im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
Beratung für Geflüchtete zu Mindeststandards auf dem Arbeitsmarkt und zum deutschen Arbeitsrecht
Herzog-Friedrich-Str. 49
24103 Kiel
Hanan Kadri (Projektleitung), Johanna Frank, Saher Ayyash
Tel.: 0431 696 684 55
fi-beratung[at]advsh.de
Beratungsstelle für Beschäftigte aus Mittel- und Osteuropa in Kiel
Gewerkschaftshaus
Arbeit und Leben Schleswig-Holstein e. V.
Legienstr. 22, 6. Etage
24103 Kiel
Mo. und Di. 9–12 Uhr
Do. 14–17 Uhr
Fr. 13–17 Uhr
Tel. 0175 184 27 09
zichner[at]faire-mobilitaet.de
Tel. 0431 51 951 67
smarzyk[at]faire-mobilitaet.de
Beratung auch auf Englisch, Polnisch und Rumänisch