Zuständige Stellen für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Schleswig-Holstein

Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

Anerkennung von Bildungsnachweisen für Architekt*innen (auch Innen- und Landschaftsarchitektur) und zuständige Stelle für die Anerkennung ausländischer Ingenieurabschlüsse

Düsternbrooker Weg 71
24105 Kiel
Tel.: 0431 57065-0
Fax: 0431 57065-25
info[at]aik-sh.de
www.aik-sh.de/zustaendige-stelle2/

Ärztekammer Schleswig-Holstein

Anerkennung von Fachärzt*innen
Abteilung Ärztliche Weiterbildung
Bismarckallee 8 – 12
23795 Bad Segeberg
Manuela Brammer
Tel.: 04551 803-650
Fax: 04551 803-651
weiterbildung[at]aeksh.de
www.aeksh.de/weiterbildung

Anerkennung der betrieblichen Ausbildung Operationstechnische*r Angstellte*r (OTA)

Esmarchstr. 4
23795 Bad Segeberg
Ulrike Messerig
Tel.: 04551 803-707
Fax: 04551 803-725
med.fachberufe[at]aeksh.de
www.aeksh.de

Ärztekammer Westfalen-Lippe für die Ärztekammer Schleswig-Holstein

Anerkennung der betrieblichen Ausbildung Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)
Ressort Aus- und Weiterbildung
Sachgebiet Ausbildung MFA
Gartenstr. 210 – 214
48147 Münster
Tel.: 0251 929-2250
mfa[at]aekwl.de
www.aekwl.de

Einheitlicher Ansprechpartner Schleswig-Holstein

IT-Verbund Schleswig-Holstein
Informationen im Zusammenhang mit der Anerkennung von Berufsqualifikationen. Außerdem Unterstützung bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartner*innen, Antragsmanagement, Behördenlotse

Deliusstraße 10
24114 Kiel

Mo. – Fr. 9 – 12, Mo. – Do. 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung
Tel.: 0431 530 550 0
info[at]ea-sh.de

www.www.ea-sh.de
www.ea-sh.de/informieren/berufsanerkennung
http://www.www.ea-sh.de

Gemeinsames Juristisches Prüfungsamt (GJPA) der Länder Berlin, Brandenburg, Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein

Feststellung der gleichwertigen Berufsqualifikation und
Durchführung der Eignungsprüfung für europäische Rechtsanwält*innen

Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Gemeinsames Juristisches Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg (GJPA)
Salzburger Str. 21 – 25
10825 Berlin
Frau Leszinski
Tel.: 030 901 336 67
Herr Zeid
Tel.: 030 901 333 24
gjpa[at]senjustva.berlin.de 

Handelskammer (HWK) Berlin

Beratung bezüglich der Fördermöglichkeiten der Qualifikationsanalyse, die bei fehlenden oder unvollständigen Dokumenten sinnvoll sein kann

Projekt Netzwerk Qualifikationsanalyse (NetQA)
Köpenicker Str. 148
10997 Berlin
Dr. Dirk Bunzel
Tel.: 030 259 03 378
bunzel[at]hwk-berlin.de
www.hwk-berlin.de

Informationen zur Qualifikationsanalyse:
www.anerkennung-in-deutschland.de/qualifikationsanalyse
www.whkt.de/netqa

Handwerkskammern in Schleswig-Holstein

Anerkennung von betrieblichen Berufsausbildungen im Bereich des Handwerks


Zuständig für das nördliche Schleswig-
Holstein: für die Kreise Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Rendsburg-Eckernförde und Dithmarschen sowie für die Stadt Flensburg

Handwerkskammer Flensburg
Johanniskirchhof 1 – 7
24937 Flensburg
Denise Dronia
Tel.: 0461 866-153
Fax: 0461 866-353
d.dronia[at]hwk-flensburg.de
www.hwk-flensburg.de


Zuständig für das südliche Schleswig-Holstein: für
die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Ostholstein, Pinneberg, Plön, Segeberg, Steinburg und Stormarn sowie für die Städte Kiel, Lübeck und Neumünster

Handwerkskammer Lübeck
Breite Str. 10 – 12
23552 Lübeck
Sabrina Dücker
Tel.: 0451 1506-211
Fax: 0451 1506-273
Kai Kittendorf
Tel.: 0451 1506-212
Fax: 0451 1506-273
anerkennungsgesetz[at]hwk-luebeck.de

www.hwk-luebeck.de

IHK FOSA – Industrie- und Handelskammer >>Foreign Skills Approval<<

Anerkennung von betrieblichen Berufsausbildungen im Bereich Industrie, Handel, Gstronomie und Dienstleistungen
Ulmenstr. 52 g
90443 Nürnberg
Tel.: 0911 81 50 60
Fax: 0911 81 50 61 00
info[at]ihk-fosa.de
www.ihk-fosa.de
Mo. – Do. 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Justizprüfungsamt bei dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht

Anerkennung ausländischer juristischer Abschlüsse für die Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst nach Prüfung der Gleichwertigkeit mit der ersten juristischen Prüfung

Gottorfstr. 2
24837 Schleswig
Frau Kruse
Tel.: 04621 861 261
justizpruefungsamt[at]olg.landsh.de

Landesamt für soziale Dienste des Landes Schleswig-Holstein

Dezernat Gesundheitsberufe
Gartenstr. 24
24534 Neumünster
Tel.: 04321 913-5
Fax: 04321 913-980

anerkennung-gesundheit[at]lasd.landsh.de

www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LASD/Aufgaben/Gesundheitsberufe/gesundheitsberufe_node.html


Erteilung Berufserlaubnis für ausländische psychologische Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen:

Louisa Deutsch
Tel.: 04321 913-3000
anerkennung-gesundheit[at]lasd.landsh.de


Erteilung Berufserlaubnis für ausländische Apotheker*innen

Corinna Heim
corinna.heim[at]lasd.landsh.de

Sabine Elscher
sabine.elscher[at]lasd.landsh.de

Andreas Myska
andreas.myska[at]lasd.landsh.de

Telefonische Nachfragen:
Mo. – Do. 13:00 – 15:00 Uhr
Mi. 9:00 – 12:00 Uhr
Tel.: 04321 913-3000

 

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse für Hebammen
Jessica Klafke
Tel.: 04321 913-938
jessica.klafke[at]lasd.landsh.de

 

Erteilung von Berufserlaubnissen für ausländische Human- und Zahnmediziner*innen
Bitte informieren Sie sich dazu hier:

www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LASD/Aufgaben/Gesundheitsberufe/AkademischeHeilberufe/Akademische_Heilberufe_node.html

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Anerkennung von dualen betrieblichen Berufsausbildungen im land- und forstwirtschaftlichen Bereich (auch Tierwirt*in)

Grüner Kamp 15 – 17
24768 Rendsburg
Ursula Wagener
Tel.: 04331 9453-250
uwagener[at]lksh.de

www.lksh.de

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Brunswiker Str. 16 – 22
24105 Kiel

Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse
Telefonische Sprechzeiten:
Mo., Mi., Fr. 10 – 11 Uhr
Di., Do. 14 – 15 Uhr
Tel.: 0431 988-2514
aab[at]bildungsdienste.landsh.de
www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schule_fluechtlinge/schulabschluesse.html

 
Anerkennung von Erzieher*innen, sozialpädagogischen, technischen und kaufmännischen Assistent*innen

Corinna Michaelsen
Tel.: 0431 988 24 38
aab[at]bildungsdienste.landsh.de
www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/B/beruflichebildung/anerkennung_Berufsqualifikation_auslaend.html


Bewertung und Anerkennung ausländischer Lehramtsdiplome
Angela Hamann
Tel.: 0431 988-2471
angela.hamann[at]bimi.landsh.de

Bewertung und Anerkennung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik
Chris Albert
Tel.: 0431 988 5858
Fax: 0431 988 613 5858
anerkennung-sozialberufe-nur-hochschule[at]bimi.landsh.de

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Anerkennung von veterinärmedizinischen Studienabschlüssen, Erteilung der Approbation und vorübergehende Berufserlaubnis als Tierärzt*in

Referat 26
Mercatorstr. 3
24106 Kiel
Birte Hauschild
Tel.: 0431 988 52 38
birte.hauschild[at]melund.landsh.de

www.melund.schleswig-holstein.de

Ministerium für Justiz, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein

Lorentzendamm 35
24103 Kiel
www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/II/ii_node.html


Anerkennung als Lebensmittelchemiker*in

Abt. II 4: Verbraucherschutz – Lebensmittel pflanzlicher Herkunft, Bedarfsgegenstände, Vermarktungsnormen
poststelle[at]jumi.landsh.de


Bewertung und Anerkennung ausländischer juristischer Bildungsabschüsse für Aussieder*innen
Spätaussiedler*innen können entscheiden, ob sie das Verfahren
nach dem Bundesvertriebenengesetz (§ 10 BVFG) oder nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) durchlaufen möchten.

Verfahren nach dem Bundesvertriebenengesetz (§ 10 BVFG):
Tel.: 0431 988 30 29
jumi.referat_II_33[at]jumi.landsh.de

Schleswig-Holsteinisches Institut für berufliche Bildung (SHIBB)

Postanschrift:
Sophienblatt 50 a
24114 Kiel

Besucheradresse:
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

Tel.: 0431 988 9800
Terminvereinbarungen sind aktuell nur telefonisch möglich.

 

Berufe im Gesundheitswesen

gesundheitsberufe[at]shibb.landsh.de

Anerkennung ausländischer Abschlüsse für die Kinderkrankenpflege nach altem Recht, Physiotherapie und Ergotherapie, Logopädie, Masseur*in und med. Bademeister*in:

Britta Bluhm
Tel.: 0431 988-9761
britta.bluhm[at]shibb.landsh.de
Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr

Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Krankenpflege und Krankenpflegehilfe sowie Pflegefachfrau/-mann (A bis L); Anerkennung der Diätassistent*innen, Podolog*innen, Notfall- und Rettungssanitäter*innen, MTA (Labor und Radiologie) und Altenpflegehilfe;
Anerkennung in den Fachweiterbildungen Hygiene, Intensiv- und Anästhesie, Leitung einer Pflegeeinheit, Psychiatrie, Endoskopie und Operationsdienst, Rehabilitation, Onkologie und Palliativpflege:

Karen Lang
Tel.: 0431 988-9762
karen.lang[at]shibb.landsh.de
Mo. – Di. 9 – 12 Uhr
Do. – Fr. 9 – 12 Uhr

Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Krankenpflege und Krankenpflegehilfe sowie Pflegefachfrau/-mann (M bis Z);
Anerkennung ausländischer Abschlüsse für Altenpflege, PTA, Orthoptisten;
Anpassungsqualifizierungen für alle ausländischen Antragssteller*innen (Kenntnisprüfung und Anpassungslehrgang):

Petra Mildner
Tel.: 0431 988-9765
petra.mildner[at]shibb.landsh.de
Mo. – Di. 9 – 12 Uhr
Do. – Fr. 9 – 12 Uhr

Anerkennung von Abschlüssen zu Operationstechnischen Angestellten (OTA):

Tel.: 0431 988 970 5
Fax: 0431 640 983 0
gesundheitsberufe[at]shibb.landsh.de

Berufe im land- und forstwirtschaftlichen Bereich

Anerkennung von Fachschulabschlüssen im Bereich Landwirtschaft, ländliche Hauswirtschaft und Gartenbau:

Marco Dick
Tel.: 0431 988-9779
marco.dick[at]shibb.landsh.de

Steuerberaterkammer Niedersachsen (KdöR)

Anerkennung als Steuerfachangestellte*r (auch für Schleswig-Holstein)

Adenauerallee 20
30175 Hannover
Tel.: 0511 288 900
Fax: 0511 283 40 32
info[at]stbk-niedersachsen.de

www.stbk-niedersachsen.de/de/ausbildung_und_karriere/berufsabschluss_ausland

Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Anerkennung von Abschlüssen zu Fachtierärzt*innen und tiermedizinischen Fachangestellten

(Die Voraussetzung für die Anerkennung als Fachtierärzt*in ist die Approbation als Tierärzt*in, siehe Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung.)

Hamburger Str. 99 a
25746 Heide
Tel.: 0481-5542
schleswig-holstein[at]tieraerztekammer.de
www.tieraerztekammer-schleswig-holstein.de

Verwaltungsakademie Bordesholm

Anerkennung von Berufen im öffentlichen Dienst des Landes:
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe, Straßenwärter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Vermessungstechniker*in, Wasserbauer*in sowie umwelttechnische Berufe: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Heintzestr. 13
24582 Bordesholm
Frank Hinz
Tel.: 04322 69 35 20
hinz[at]vab-sh.de 

Wirtschaftsprüferkammer Berlin

Prüfung ausländischer Qualifikationen für die Eignungsprüfung als Wirtschaftsprüfer*in

Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen
Rauchstr. 26
10787 Berlin
Tel.: 030 726161-0
Henning Tüffers (Abteilungsleitung)
Tel.: 030 726161-188
pruefungsstelle[at]wpk.de 
www.wpk.de/nachwuchs/pruefungsstelle

Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Anerkennung von Abschlüssen zu zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)

Westring 496
24106 Kiel
Herr Noffke
Tel.: 0431 260 926 0
central[at]zaek.sh.de