Aktuelles
IQ Newsletter Schleswig-Holstein 1/2022
Die aktuelle Newsletter-Ausgabe des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein ist online!
Dokumentation der virtuellen Fachtagung vom 10.11.2021
Die Koordination des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein führte am 10.11.2021
einen virtuellen Fachtag zum Thema „Chancen und Hürden für Frauen mit Migrationsgeschichte auf dem Arbeitsmarkt“ ein.
Lesen Sie hier nun die umfangreiche Dokumentation dieser Veranstaltung.
Erklärvideo: „Jobvermittlung nach Deutschland – Was muss ich beachten?“
Die ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit) arbeitet eng mit anderen Arbeitsverwaltungen einiger Länder zusammen. Sie unterstützt wenn es um die Besetzung von Stellen in Deutschland mit Bewerber*innen aus dem Ausland geht.
Erklärvideo: Neu im Job – Welche Unterlagen sind wichtig?
Welche Unterlagen sind wichtig? In dem neuen Video gibt es die Infos. Die Beratungsstellen von Faire Integration sind in allen 16 Bundesländer vertreten. Die Beratung ist kostenlos, anonym und wird in verschiedenen Sprachen angeboten.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Auf dieser Seite stellen wir eine Sammlung von aktuellen Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung.
Aktualisierung des Leitfadens zur Anerkennung
Der Leitfaden zur Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsschulabschlüsse in Schleswig-Holstein steht in aktualisierter 7. Auflage online zur Verfügung.
aktualisierter Netzwerkflyer
Auf einen Blick: Ansprechpartner*innen für alle Teilprojekte des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein
(Stand: März 2022)
Erklärvideo: Was macht Faire Integration?
In dem Video wird erklärt, was die Arbeit der Beratenden beinhaltet, mit welchen Problemlagen sich Menschen an Faire Integration wenden und wie sie einen Termin vereinbaren können.
IQ Themendossier „Berufsanerkennung für Physiotherapeut*innen – der Weg zur Fachkraft“
Neues IQ Themendossier „Berufsanerkennung für Physiotherapeut*innen – der Weg zur Fachkraft“ als barrierefreies PDF-Dokument veröffentlicht.
BMAS hat Berufssprachkurse für Afghan*innen geöffnet
Das BMAS hat bekannt gegeben, dass die Teilnahmemöglichkeit an Berufssprachkursen nun auch für Asylbewerber*innen aus Afghanistan besteht.
IQ Publikation "Diskriminierung im Kontext Arbeit. Praxisfallsammlung und Handlungsempfehlungen"
Die IQ Fachstelle 'Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung' hat in Zusammenarbeit mit den IQ Teilprojekten im Bereich Faire Integration sowie im Bereich Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung eine neue Publikation veröffentlicht.
Fachveranstaltung: "Rekrutierung internationaler Fachkräfte"
Jetzt anmelden!
Am 01.09.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, bietet das IQ Teilprojekt Beratungsagentur Fachkräfteein-wanderung einen virtuellen Austausch von Fachwissen und Praxiserfahrungen zum Thema an.
Noch freie Plätze zum Start am 09.08.2021!
Start des neuen Durchgangs der Qualifizierungsmaßnahme "Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Gesundheits- und Pflegeberufe"
Fact Sheet IQ Netzwerk Schleswig-Holstein (aktualisiert)
Zahlen, Info-Grafiken, Tabellen und kurze Texte informieren auf einen Blick zur bisherigen Inanspruchnahme der Angebote
des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein. (Stand: Juni 2021)
IQ Newsletter Schleswig-Holstein 1/2021
Die aktuelle Newsletter-Ausgabe des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein ist online!
Das kleine 1x1 zur Fachkräfteeinwanderung - ein Wegweiser für Unternehmen
Ein praktischer Wegweiser für Arbeitgeber*innen zur Fachkräfteeinwanderung mit Informationen zum Einwanderungsverfahren und mit den jeweiligen Zuständigkeiten.
9. Deutscher Diversity Tag Workshopreihe IQ Netzwerk SH
Anlässlich des 9. Deutschen Diversity Tages plant das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein mit seinen Projekten zwei Online-Workshops:
Weltfrauentag am 08. März 2021
Migrantinnen und geflüchtete Frauen mehrfach diskriminiert
Kurzanalyse zu akademischen Heilberufen in IQ
Aktuelle Kurzanalyse der IQ Fachstelle für Beratung und Qualifizierung zu Akademischen Heilberufen in der IQ Beratung zur Anerkennung und Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetzes sowie zu entsprechenden IQ Qualifizierungsmaßnahmen.
IQ Themendossier "Berufsanerkennung für Ingenieur*innen"
Neues IQ Themendossier zu "Berufsanerkennung für Ingenieur*innen – der Weg zur Fachkraft"